Vom 20. bis 21. Januar 2025 kam das Kollegium des Kinder- und Jugendarbeitskreises zu einer Klausurtagung in Bad Harzburg zusammen, um die Zukunft der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Gemeinsam mit sieben Diakon:innen und der Jugendpastorin wurden Visionen geschärft und innovative Projektideen entwickelt.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Hier wurde sich mit bestehenden Konzepten und Visionen, wie dem „Handlungsfeld IV kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ oder den Ergebnissen der letzten Kirchenkreisklausur im August 2024 auseinandergesetzt und darauf aufgebaut. Ein zentraler Aspekt war nun die Schaffung von Begegnungsorten, die einladend, offen und wertschätzend gestaltet sind. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige offene Jugendtreffen oder kreative Andachtsformate. Neben festen Räumen wurde auch der Gedanke einer mobilen, aufsuchenden Kirche vertieft: So soll durch die in großen Teilen des Kirchenkreises neu installierte schulnahe Jugendarbeit oder auch durch flexible Pop-Up-Aktionen neue Zugänge und Impulse geschaffen werden.
Das Team blickt voller Vorfreude auf die kommenden bunten Projekte, bleibt aber auch bewährten Traditionen treu – wie dem Kirchentag Anfang Mai. Hierfür werden über den Kirchenkreisjugenddienst sowohl Tagesfahrten, als auch eine Übernachtungstour angeboten. Infos und Anmeldung unter: https://evjugifhorn.wir-e.de/kirchentag-2025
Quelle: KKJD
Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben...