Wir feiern die Einsegnung unserer frisch ausgebildeten Teamenden des Juleica-Jahrgangs und die Einführung von Luisa Kropp als Diakonin und Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr.
Ort: St. Petri Gemeinde Ribbesbüttel Uhrzeit: 15:00 Uhr
Unter dem Motto „My Lighthouse“ erwartet euch ein bunter, inspirierender Gottesdienst voller Musik, Gemeinschaft und guter Vibes. Im Anschluss lassen wir den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen – mit leckerem Kuchen und erfrischender Brause im Gemeindehaus.
Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir freuen uns auf euch!
Hallo, mein Name ist Luisa Kropp, ich bin 24 Jahre alt und habe Religionspädagogik und Soziale Arbeit studiert. Nach 4,5 Jahren Studium in Hannover folgt nun das Anerkennungsjahr. Seit kurzem wohne ich deshalb in Braunschweig. Mein Anerkennungsjahr begann am 01.03.2025 und endet am 28.02.2026. Ich bin mit einer halben Stelle im Kirchenkreisjugenddienst in Gifhorn, wo meine Anleiterin die Kirchenkreisjugendwartin Sarah Kling ist. Die andere halbe Stelle habe ich am Philipp Melanchton Gymnasium in Meine in der Schulsozialarbeit. Ich freue mich auf viele Einblicke in spannende Arbeitsfelder und die Möglichkeit mich auszuprobieren. In Gifhorn werde ich im Kirchenkreisjugenddienst mit auf Sommerfreizeit fahren, die Juleica-Schulung mitgestalten, an verschiedenen Konferenzen und Konventen mitwirken und im Laufe des Jahres eigene Projekte durchführen. In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ -von Stricken, über Aquarellmalen bis Schmuckbasteln, sitze gemütlich auf meinem Sofa und lese, entdecke neue Cafés, mache Yoga und gehe bouldern. Ich liebe das Meer, bunte Socken und Schokolade. Im kommenden Jahr freue ich mich auf viele schöne Begegnungen und gute Gespräche mit Ihnen und euch.
Mitbestimmen, gestalten, Verantwortung übernehmen – hierfür trafen sich zehn Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis zu einem Wochenende in Sievershausen. Ihr Ziel: Die Gründung eines Kirchenkreisjugendkonvents (KKJK) und damit ein großer Schritt in Richtung Zukunft.
Aber was ist der KKJK? Der KKJK ist die Stimme der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Gifhorn. Hier kommen junge Menschen aus allen Regionen zusammen, um die Kirche aktiv mitzugestalten, Demokratie zu leben und den Jugendverband mit Leben zu füllen.
Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wagten die Teilnehmenden den Blick über den eigenen Kirchturm hinaus. Sie setzten sich mit den Strukturen der Evangelischen Jugend auseinander, entwickelten kreative Ideen zur Jugendarbeit und planten erste Projekte für das kommende Jahr. Ein besonderes Highlight: Ein Planspiel, in dem sie demokratische Entscheidungsprozesse hautnah erlebten.
Doch neben all der inhaltlichen Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gemeinsam wurde gekocht, Andachten gefeiert, gespielt und auch bei Mocktails (alkoholfreie Cocktails) und Karaoke die Nacht zum Tag gemacht.
Die Ergebnisse des Wochenendes können sich sehen lassen: Neben der Festlegung erster Konventstreffen übernahmen die Jugendlichen direkt die Planung zweier großer Projekte – einen Jugendgottesdienst zum Gifhorner CSD und eine Willkommensparty für junge Ehrenamtliche.
Das Wochenende konnte dank der großzügigen Unterstützung der Heinrich-Dammann-Stiftung komplett kostenlos für die Teilnehmenden gestaltet werden.
Das Wochenende zeigt: Junge Menschen wollen mitgestalten – sie brauchen nur die richtigen Räume und Unterstützung. Mit dem frisch gegründeten Kirchenkreisjugendkonvent hat die Evangelische Jugend Gifhorn genau diese Plattform geschaffen.
Du möchtest auch Teil des Konventes sein? Dann komm am Montag, den 12.05.2025 um 17:30 zur ersten Sitzung oder melde dich direkt bei Kirchenkreisjugendwartin Sarah Kling. Mehr Informationen auf: https://evjugifhorn.wir-e.de/kirchenkreisjugendkonvent
Die Heinrich-Dammann Stiftung fördert die unterschiedlichsten Jugendprojekten und lebt von der Partizipation junger Menschen. Mehr Infos auf: https://www.heinrich-dammann-stiftung.de/
Der Evangelische Kirchentag kommt nach Hannover - also direkt in unsere Nähe! Wir freuen uns, euch herzlich zum „Abend der Begegnung“ am 30. April 2025 in Hannover beim Kirchentag einzuladen! Dieser besondere Abend markiert den Start des Kirchentages mit Eröffnungsgottesdiensten um 18 Uhr. Es erwarten euch außerdem zahlreiche Stände, die kulinarische Köstlichkeiten und spannende Aktivitäten rund um die Kirchentagslosung "Mutig - stark - beherzt" (1. Kor.16, 13-14) anbieten. Und auch wir sind als Kirchenkreis dabei! Neben Energieballs und Schmalzbroten gibt es beherzt Akionen und Mocktails. Kommt uns entweder besuchen... Oder aber steigt sehr gerne noch ein im Team der Mitwirkenden! Wir suchen noch ehrenamtliche Helfer*innen! Wenn ihr Lust habt, beim Auf- und Abbau der Stände zu helfen, Essen und Getränke zu verkaufen oder die Stände zu betreuen, meldet euch bitte bei Diakonin Michaela Herrmann. Wir freuen uns sehr auf euch. Alle weiteren Angebote zum Kirchentag gibt es unter: https://evjugifhorn.wir-e.de/kirchentag-2025
Vom 20. bis 21. Januar 2025 kam das Kollegium des Kinder- und Jugendarbeitskreises zu einer Klausurtagung in Bad Harzburg zusammen, um die Zukunft der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Gemeinsam mit sieben Diakon:innen und der Jugendpastorin wurden Visionen geschärft und innovative Projektideen entwickelt.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Hier wurde sich mit bestehenden Konzepten und Visionen, wie dem „Handlungsfeld IV kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ oder den Ergebnissen der letzten Kirchenkreisklausur im August 2024 auseinandergesetzt und darauf aufgebaut. Ein zentraler Aspekt war nun die Schaffung von Begegnungsorten, die einladend, offen und wertschätzend gestaltet sind. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige offene Jugendtreffen oder kreative Andachtsformate. Neben festen Räumen wurde auch der Gedanke einer mobilen, aufsuchenden Kirche vertieft: So soll durch die in großen Teilen des Kirchenkreises neu installierte schulnahe Jugendarbeit oder auch durch flexible Pop-Up-Aktionen neue Zugänge und Impulse geschaffen werden.
Das Team blickt voller Vorfreude auf die kommenden bunten Projekte, bleibt aber auch bewährten Traditionen treu – wie dem Kirchentag Anfang Mai. Hierfür werden über den Kirchenkreisjugenddienst sowohl Tagesfahrten, als auch eine Übernachtungstour angeboten. Infos und Anmeldung unter: https://evjugifhorn.wir-e.de/kirchentag-2025
Vom 13. bis 18. Oktober fand in Helmstedt die Basisschulung zur Jugendleiter:innenCard (Juleica) statt. Vierzehn engagierte Teamer aus dem gesamten Kirchenkreis setzten sich intensiv mit Themen wie Entwicklungspsychologie, Rechtsfragen, Leitungsstilen und Gruppendynamik auseinander. Sie lernten, wie sie Gruppen souverän anleiten und auch schwierige Situationen meistern können. Zudem stand die Präventionsschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt auf dem Programm.
Neben den fachlichen Inhalten kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Die gemeinsame Zeit war geprägt von vielfältigen Spielen, dem Knüpfen neuer Freundschaften, kreativen Workshops und leckerem Essen. Jeder Tag begann mit "Sing & Pray" und endete mit einer besinnlichen Abendandacht. Ein besonderes Highlight war der Karaoke-Abend zum Abschluss, bei dem sowohl klassisches als auch PowerPoint-Karaoke für viel Spaß sorgte – hier war sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit gefragt!
Nun folgt für die Teilnehmenden die Workshop- und Praxisphase, in der sie ihr Wissen vertiefen und in der Praxis anwenden können. Der Kurs endet am 30. März mit einem Abschlussgottesdienst um 15 Uhr, in dem die Jugendlichen feierlich die Juleica erhalten und eingesegnet werden.
Der nächste Jahrgang startet in den Herbstferien 2025.
Die Jugendleiterinnen-Card (Juleica) ist nicht nur ein Ausweis, sondern auch eine Auszeichnung. Durch ein Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen werden Inhalte wie Spieleanleitung, Gruppenpädagogik und Aufsichtspflicht nach deutschlandweiten Standards vermittelt. So bist du bestens gerüstet, um Verantwortung zu übernehmen und Kinder und Jugendliche als Teamer*in auf ihrem Weg zu begleiten.
Unser neuer Jahrgang startet in den Herbstferien vom 13. bis 18. Oktober 2024 in Helmstedt. Eine Woche lang tauchen wir in eine Vielzahl von Methoden, Spielen und Aktionen ein und erlernen die Basics der Jugendarbeit. Über den Winter stehen dir dann Workshops zur Vertiefung deines Wissens, ein Erste-Hilfe-Kurs und Zeit für Praxiserfahrungen zur Verfügung.
Gemeinsam setzen wir im Frühjahr 2025 mit einem Abschlusswochenende inklusive Gottesdienst den Schlusspunkt dieser erlebnisreichen Zeit.
Sei dabei und gestalte die Zukunft junger Menschen mit – werde Jugendleiter*in mit der Juleica!
Mehr Infos findest du unter dem Reiter "Programm des KKJDs"
Seit einem Jahr bin ich nun Kirchenkreisjugendwartin in Gifhorn und in dieser Zeit durften wir schon viele tolle Momente gemeinsam erleben. Wir waren auf dem Kirchentag in Nürnberg, haben das Teamendenfest in der Cappucabana gefeiert, sind zur Juleica-Schulung gefahren und haben Workshops gestaltet – und das ist nur der Anfang!
Für diejenigen, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Sarah Kling, ich bin 29 Jahre jung und komme aus Hannover, wo ich auch weiterhin lebe. Vielleicht liegt darin mein Geheimnis, warum ich jeden Tag gerne zur Arbeit fahre: Es fühlt sich an wie ein kleiner Ausflug aufs Land. Ich liebe es, kleine und große Abenteuer zu erleben. Ob Freizeiten oder Ausflüge, Bildungs- und Gremienarbeit – ich bin für alles zu begeistern. Vielfalt liegt mir besonders am Herzen und spiegelt sich in vielen unserer Workshops wider. Außerdem hab ich eine große Liebe für Diskokugeln, Ponys und Eishockey.
Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, kommt gerne auf mich zu oder schaut auf eine Fritz im KKJD vorbei. Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen Jahre!